Wohltat

Wohltat

* * *

Wohl|tat ['vo:lta:t], die; -, -en:
a) Handlung, mit der jmd. einer anderen Person selbstlose Hilfe, Unterstützung o. Ä. bietet:
jmdm. eine Wohltat erweisen.
Syn.: gute Tat.
b) <ohne Plural> etwas, was in einer bestimmten Situation als besonders angenehm in seiner Wirkung empfunden wird:
der Regen ist nach der Hitze eine wahre Wohltat; sie empfand die Ruhe als große Wohltat.
Syn.: Annehmlichkeit.

* * *

Wohl|tat 〈f. 20
1. freiwillige, unentgeltl. Hilfe, gute Tat
2. Erleichterung, Annehmlichkeit
● jmdm. \Wohltaten erweisen; die Kühle des Waldes ist eine \Wohltat; der heiße Kaffee ist eine wahre \Wohltat [<mhd. woltat <ahd. wolatat, Lehnübersetzung von lat. beneficium „Wohltat“ <bene (Adverb zu bonus) „gut, wohl“ + facere „tun, machen“]

* * *

Wohl|tat, die [mhd. woltāt, ahd. wolatāt, von lat. beneficium]:
1. Handlung, durch die jmdm. von anderen selbstlose Hilfe, Unterstützung o. Ä. zuteilwird:
jmdm. eine W. erweisen;
-en empfangen, genießen, austeilen;
auf die -en anderer angewiesen sein;
jmdn. mit -en überhäufen.
2. <o. Pl.> etw., was jmdm., einer Sache wohltut, was jmdm. Erleichterung, Linderung o. Ä. verschafft:
die Ruhe als große W. empfinden.

* * *

Wohl|tat, die [mhd. woltāt, ahd. wolatāt, LÜ von lat. beneficium]: 1. Handlung, durch die jmdm. von anderen selbstlose Hilfe, Unterstützung o. Ä. zuteil wird: jmdm. eine W. erweisen; -en empfangen, genießen, austeilen; auf die -en anderer angewiesen sein; jmdn. mit -en überhäufen. 2. <o. Pl.> etw., was jmdm., einer Sache wohl tut, was jmdm. Erleichterung, Linderung o. Ä. verschafft: die Ruhe als große W. empfinden; das Pflegemittel ist eine wahre W. für Ihre von der Sonne strapazierte Haut; Ü auch wenn der Garten nur ein wenig davon (= Kompost) bekommt, ist er eine W. für jeden Garten (natur 2, 1991, 82).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wohltat — Wohltat …   Deutsch Wörterbuch

  • Wohltat — die Wohltat, en (Aufbaustufe) Tat, mit der man einer anderen Person hilft Beispiel: Wir haben ihm für seine unzähligen Wohltaten gedankt. Kollokation: jmdm. eine Wohltat erweisen die Wohltat (Oberstufe) etw., was jmdm. Erleichterung bringt… …   Extremes Deutsch

  • Wohltat — 1. Auffrischung, Erfrischung, [Hoch]genuss, Segen; (geh.): Balsam, Erquickung, Labsal, Labung. 2. Aufheiterung, Aufmunterung, Aufrichtung, Beruhigung, Erleichterung, Ermunterung, Linderung, Trost, Tröstung, Zusprache; (geh.): Herzenstrost,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wohltat — Wo̲hl·tat die; 1 geschr; eine Tat, mit der man besonders jemandem, der in finanzieller Not ist, hilft <jemandem eine Wohltat erweisen> 2 nur Sg; etwas, das man nach einer Anstrengung o.Ä. als sehr angenehm empfindet: Eine Tasse Kaffee wäre… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wohltat — wohl: Das altgerm. Adverb mhd. wol‹e›, ahd. wola, wela, niederl. wel, engl. well, schwed. väl (vgl. auch got. waila »wohl«) gehört zu der unter 2↑ wollen dargestellten idg. Wurzel. Es bedeutet demnach eigentlich »erwünscht, nach Wunsch«. Es tritt …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wohltat — Wohl|tat …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vernunft wird Unsinn, Wohltat Plage —   Weh dir, dass du ein Enkel bist! …   Universal-Lexikon

  • Dank — Bei Dank handelt es sich um den Ausdruck eines Gefühls gegenüber Personen oder Personengruppen, welches der Anerkennung empfangenen Wohlwollens und der Bereitschaft, es zu vergelten, dient. Dankbarkeit ist das Gefühl der moralischen Verpflichtung …   Deutsch Wikipedia

  • Winterhilfswerk des Deutschen Volkes — Glasmosaik (1935/1936) der Firma Puhl Wagner, Exponat des Braith Mali Museums in Biberach an der Riß Das Winterhilfswerk des Deutschen Volkes (kurz Winterhilfswerk oder WHW) war in der Zeit des Nationalsozialismus eine Stiftung öffentlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dankbarkeit — Dank oder auch Dankbarkeit ist eine Haltung von Menschen, die von anderen Menschen etwas bekommen haben (Geld, Zuneigung, Wissen oder Gegenstand) und sich darüber freuen. Es ist die Anerkennung empfangenen Wohlwollens und die Bereitschaft, es zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”